Mehr hochwertige Anfragen für das Handwerk – mit planbaren, margenstarken Aufträgen!
Wenn Sie einen Handwerksbetrieb führen, kennen Sie diese Probleme wahrscheinlich nur zu gut:
Schwankende Auftragslage:
Mal ist richtig was los, dann herrscht wieder Flaute. Dieses Auf und Ab macht es schwer, planbar zu arbeiten und langfristig Entscheidungen zu treffen. Ohne einen stetigen Strom an Anfragen bleibt immer die Unsicherheit: „Wie sieht’s nächsten Monat aus?“
Die Konkurrenz ist einen Schritt voraus:
Während Sie noch auf Weiterempfehlungen und klassische Werbung setzen, nutzen andere längst gezielte Online-Werbung und ziehen so die besten Aufträge an Land. Wer heute nicht sichtbar ist, wird von den Kunden gar nicht erst wahrgenommen – und genau das spielt Ihren Mitbewerbern in die Karten.
Fehlende Investitionsmöglichkeiten:
Neue Maschinen, ein zusätzlicher Mitarbeiter oder einfach mal richtig in die eigene Firma investieren? Ohne regelmäßige und verlässliche Einnahmen ist das oft nicht drin. Es fehlt nicht am Willen, sondern schlicht am finanziellen Spielraum, um Chancen zu nutzen und den Betrieb voranzubringen.
Persönlicher Druck & Unsicherheit:
Wenn Aufträge ausbleiben, wächst der Druck. Die laufenden Kosten müssen gedeckt werden, das Team soll ausgelastet sein, und auch privat möchte man nicht ständig Sorgen haben. Doch ohne eine verlässliche Lösung bleibt immer dieses nagende Gefühl: „Was, wenn es nächsten Monat nicht besser wird?“
Kein Grund zur Sorge vielen Handwerksbetrieben geht es ähnlich.
Warum Ihnen veraltete Maßnahmen und unzuverlässige Auftragsquellen bisher nicht den Erfolg gebracht haben, den Sie sich erhofft haben...
Viele Handwerksbetriebe setzen immer noch auf klassische Maßnahmen wie Zeitungsanzeigen, Flyer oder lokale Werbung, um neue Kunden zu gewinnen. Andere verlassen sich darauf, dass Mundpropaganda oder Weiterempfehlungen ausreichen, um regelmäßig neue Aufträge zu bekommen. Doch immer wieder zeigt sich: Diese Methoden bringen nicht die gewünschten Ergebnisse.
Trotz hoher Ausgaben für Printmedien oder regionale Messen bleibt der erhoffte Kundenzuwachs aus. Anfragen sind selten planbar, oft unregelmäßig und schwanken je nach Jahreszeit oder Marktveränderung.
Das Resultat? Viel Zeit und Geld für Maßnahmen, die wenig oder gar nichts einbringen.
Viele Betriebe hoffen, dass sie durch lokale Werbung oder Netzwerke dauerhaft sichtbar bleiben. Doch das Problem ist: Während sie noch auf alte Wege setzen, nutzen andere längst digitale Strategien, um gezielt und planbar neue Kunden zu gewinnen.
Die Realität ist: Wer weiterhin auf traditionelle Maßnahmen allein setzt, verpasst die Chance, regelmäßig von den richtigen Interessenten gefunden zu werden – und überlässt den Mitbewerbern das Feld.
Ohne eine gezielte, digitale Strategie zur Kundengewinnung wird es für Handwerksbetriebe zunehmend schwerer, regelmäßig neue Aufträge zu sichern und mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Die Wahrheit ist: Ohne ein systematisches Online-Marketing wird es nahezu unmöglich, konstant neue Anfragen zu generieren und planbar zu wachsen!
Das eigentliche Problem ist: Viele Handwerksbetriebe verlassen sich noch immer auf veraltete Methoden, die nicht gezielt genug sind, um regelmäßig qualifizierte Anfragen zu bringen. Mundpropaganda, Printwerbung oder einfach Abwarten – das funktioniert heute nicht mehr zuverlässig.

Gleichzeitig setzen immer mehr Mitbewerber auf digitale Strategien, um genau die Kunden abzufangen, die eigentlich zu Ihnen kommen könnten. Während Sie noch überlegen, wie Sie neue Aufträge gewinnen, sind andere bereits präsent und sichern sich die besten Anfragen – direkt aus Ihrer Region.

Die Lösung? Ein systematisches Online-Marketing, das gezielt die richtigen Interessenten anspricht und Ihnen regelmäßig hochwertige Anfragen bringt – ohne Rätselraten und ohne Schwankungen!
Die Lösung ist klar: Nur mit einer modernen, digitalen Strategie können Sie planbar und zuverlässig neue Aufträge gewinnen – ohne Unsicherheiten und Schwankungen.
Sobald Sie auf digitale Strategien setzen, wird es Ihnen viel leichter fallen, neue Kunden zu gewinnen und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen – egal, ob über Social Media oder andere digitale Kanäle.
Die alte Methode – auf Offline-Marketing zu setzen und darauf zu hoffen, dass genug Kunden von selbst kommen – ist nicht mehr zeitgemäß und bringt keine verlässlichen Ergebnisse.
Um als Handwerksbetrieb erfolgreich zu bleiben und regelmäßig qualifizierte Anfragen zu gewinnen, müssen drei Dinge passieren:
1. Ihre Online-Präsenz muss sichtbar und überzeugend sein: Ihre potenziellen Kunden müssen Sie online finden und sofort erkennen, dass Sie der richtige Anbieter für sie sind. Eine starke Präsenz sorgt für Vertrauen und macht Sie zur ersten Wahl in Ihrer Region.
2. Gezielte digitale Kampagnen müssen die richtigen Kunden ansprechen: Statt Zeit und Geld in Streuwerbung zu stecken, setzen wir auf maßgeschneiderte Werbeanzeigen, die genau die Menschen erreichen, die aktuell Bedarf haben. So erhalten Sie regelmäßig Anfragen von Kunden, die wirklich interessiert sind.
3. Ein automatisiertes System sorgt für konstante Anfragen: Ein professionelles digitales Marketing-System ermöglicht es Ihnen, planbar neue Kunden zu gewinnen – ohne selbst komplizierte Technik oder Marketingwissen haben zu müssen. Wir übernehmen das für Sie, damit Sie sich auf Ihr Handwerk konzentrieren können.

Wir haben bereits zahlreiche Handwerksbetriebe dabei unterstützt, mit diesen Strategien dauerhaft mehr Aufträge zu gewinnen – und das können wir auch für Sie tun!
Klicken Sie auf den Link, um ein kostenloses Erstgespräch mit uns zu vereinbaren!
In diesem 60-minütigen Gespräch werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir diese Strategien speziell für Ihr Unternehmen umsetzen können, um langfristig wachsendes Kundeninteresse und eine erfolgreiche Neukundengewinnung sicherzustellen!
Diese Firmen vertrauen uns bereits
Ihre Vorteile bei uns..
1
Gezielte Neukundengewinnung für Ihr Unternehmen
Unsere digitalen Marketingstrategien sorgen dafür, dass Sie genau die Kunden erreichen, die aktiv nach Ihren Leistungen suchen. Durch gezielte Facebook- und Instagram-Kampagnen generieren wir kontinuierlich qualifizierte Anfragen, die perfekt auf Ihr Handwerk zugeschnitten sind. So bleibt Ihr Betrieb konstant ausgelastet – ohne Leerlauf oder Auftragsflauten.
2
Minimaler Aufwand für maximale Ergebnisse
Als Handwerksbetrieb haben Sie genug zu tun – wir übernehmen für Sie das gesamte Marketing. Von der Strategie über die Umsetzung bis zur Optimierung kümmern wir uns um alles, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Aufträge konzentrieren können, während die Anfragen von selbst kommen.
3
Branchenkenntnisdie sich auszahlt
Wir wissen, was für Handwerksbetriebe funktioniert. Mit jahrelanger Erfahrung in der Branche kennen wir die Herausforderungen, die richtige Zielgruppe und die besten Strategien, um effizient und ohne Streuverluste neue Kunden zu gewinnen.
Über uns
Wir helfen Handwerksunternehmen dabei, neue Kunden zu gewinnen. Wir kennen die Herausforderungen dieser Branchen – und wissen, wie man sie löst!
Plattformen
Verfolgen Sie Wilhelm Marketing auf diesen Social Media Kanälen und verpassen Sie keine Branchenrelevanten Themen mehr.